Fundierte Abklärungen
Ihre Augen sind ein wichtiges Werkzeug für Ihren Alltag. Deshalb nehmen wir uns gerne Zeit, um Ihre Bedürfnisse präzise abzuklären und eine individuell optimale Lösung zu finden. Dank unseres breiten technischen Know-hows sind wir in der Lage, sämtliche Dienstleistungen von Sehtests über Augeninnendruck-Messungen bis zu Low-Vision-Beratungen anzubieten. Damit Ihre Augen tadellos funktionieren können.
Brillenglasbestimmung
Wir nehmen uns gerne genügend Zeit, um mit unserem Fachwissen und Erfahrung ein genaues Brillenrezept zu erfassen. Dies bildet die Grundvoraussetzung für ein gutes und komfortables Sehen mit den neuen Brillengläsern. Da die Sehanforderungen sehr individuell sind und kein Augenpaar mit dem nächsten vergleichbar ist, ermitteln wir im persönlichen Gespräch die wichtigen Informationen.
Messung des Augeninnendrucks
Screening-Test als Beitrag zur Früherkennung eines Glaukoms bzw. Grünen Stars. Ihre persönlichen Messwerte werden gespeichert und können als Vergleichswerte zu einem späteren Zeitpunkt herangezogen werden.
Inspektion des vorderen Augenabschnittes
Ihre Augen untersuchen wir mit dem Mikroskop auf Auffälligkeiten. Die Fotografische Dokumentation dient zur Verlaufskontrolle. Die Topographische Messung dient zur Analyse der Augenoberfläche.
Motorfahrzeuglenker-Sehtest
Der Sehtest für die Motorfahrzeug-Kontrolle kann bei uns ohne Voranmeldung durchgeführt werden. Die Kosten betragen CHF 18.-. Wir bitten Sie, das ausgefüllte Formular und Ihre gültige Identitätskarte mitzubringen.
Low Vision-Beratung
Die Low Vision-Beratung wendet sich an Menschen, deren Sehprobleme nicht oder nur unzureichend durch medizinische Therapien oder Brillenkorrekturen gelöst werden können.
Ausgehend vom Ausmass der Sehschädigung sowie den persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen, bieten wir optische und elektronische Hilfsmittel an.
Wir klären Ihr Sehvermögen ab
Wenn Ihre Sehfähigkeit mit medizinischen Massnahmen nicht weiter zu bessern ist, so versuchen wir in einer Low Vision-Abklärung mit Ihnen herauszufinden, was Sie auch mit AMD sehen können. Vergrösserungsbedarf, Blendempfindlichkeit, Lichtbedarf usw. werden sorgfältig und ohne Zeitdruck getestet. Daraus ergeben sich Hinweise auf die optimale Nutzung Ihres Sehvermögens.
Wir kennen und vermitteln Hilfsmittel
Die verfügbaren Hilfsmittel wie Lupenbrillen, Lupen, elektronische Lupen, Lesegeräte, Filterbrillen oder Monokulare können ausprobiert werden und zumeist auch für die Erprobung im Alltag ausgeliehen werden.
AMD-Beratung
Wenn Ihre Augenärztin oder Ihr Augenarzt eine „trockene“ oder eine «feuchte» Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) feststellt, aber eine medizinische Behandlung als nicht angezeigt oder zwecklos erachtet, kann sich dennoch eine AMD-Beratung lohnen!
Messung der Winkelfehlsichtigkeit
Sie leiden unter regelmässigen Kopfschmerzen, oder spüren oft wie Sie von der Müdigkeit eingeholt werden? Bisher konnte jedoch keine gesundheitsbedingte Diagnose festgestellt werden, dann empfehlen wir Ihnen eine Überprüfung Ihrer Augen auf Winkelfehlsichtigkeit nach MKH (Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase). Oft bietet eine Brille deutliche Vorteile wie mehr Energie, eine bessere Sehschärfe oder eine längere Konzentrationsfähigkeit. Einige dieser Symptome können auch andere Ursachen haben, jedoch werden Sie beim Vorhandensein einer Winkelfehlsichtigkeit noch verstärkt:
- Regelmässige Kopfschmerzen oder ein Druckgefühl um die Augenregion
- Anstrengungsbeschwerden, besonders beim Blick in die Nähe
- Augenbrennen, Augentränen oder gerötete Augen
- Verspannungen im Hals-, Nacken- und Schulterbereich
- Lichtempfindlichkeit