Erlebe kostbare Momente - ohne Einschränkungen.
Mit Hilfe der Tränenfilmanalyse schaffen wir Abhilfe bei geröteten, müden oder lichtempfindlichen Augen.
Eine kleine Verwandlung mit grossen Auswirkungen.
Seht selbst, wie Ihr den natürlichen Komfort Eurer Augen wieder erlangen könnt.
Keine Einschränkungen mehr durch Wind, Kälte und Anstrengungen
Unbeschwerte Zeit in "trockenen" Räumen
Nicht-chirurgische, kosteneffektive Lösung
Persönliche Anpassung und Pflege
FAQ
Woran merke ich, dass ich trockene Augen habe?
Trockene Augen können sich durch Symptome wie ein brennendes oder kratzendes Gefühl, Rötung, verschwommenes Sehen oder das Gefühl von "Sand in den Augen" bemerkbar machen. Manche Menschen bemerken auch vermehrtes Tränen. Wenn Du Dir unsicher bist, kontaktiere uns gerne.
Welche Therapiemassnahmen gibt es?
Es gibt verschiedene Behandlungen, darunter künstliche Tränen, Lidkantenpflege, warme Kompressen und Änderungen im Lebensstil, wie das Erhöhen der Luftfeuchtigkeit oder häufige Pausen bei Bildschirmarbeit. Lass Dich persönlich beraten, um die beste Lösung für Dich zu finden.
Wie funktioniert eine Tränenfilmanalyse?
Es wir die Tränenmenge und die Tränenqualität gemessen. Dies kann durch verschiedene Tests wie das Messen der Tränenproduktion oder das Beobachten des Tränenfilms unter einem speziellen Mikroskop erfolgen. Wir beraten Dich gerne persönlich bei uns im Geschäft.
Wie schnell werde ich eine Verbesserung meiner Symptome bemerken?
Die Besserung der Symptome kann je nach Therapie variieren. Einige Massnahmen wie künstliche Tränen oder die Lidkantenpflege können sofortige Linderung bringen, während andere Behandlungen einige Wochen dauern können, um voll wirksam zu sein.